Man liest immer wieder von Hunden, die auch im Krieg zum Einsatz gekommen sind. Meistens werden diese Hunde eingesetzt, um Sprengstoffe aufzuspüren, sie leisten aber auch Dienst als Sicherheitspersonal oder aber um mutmaßliche Verbrecher festzusetzen.
Nach wie vor ist der Deutsche Schäferhund einer der beliebtesten Hunde, wenn es um den Einsatz in der Armee geht. Die Rasse gilt als treu und widerstandsfähig und kann flexibel eingesetzt werden. Sie sind gute Spürhunde, können aber auch Angreifer in Schach halten und haben ein gutes Gehör, weswegen sie oft auch als Wachhunde in Armeestützpunkten eingesetzt werden.
Der militärische Einsatz von Hunden ist schon so alt wie das Militär selbst. Schon die Alten Griechen nutzen 1300 vor Christus Hunde als Kampfinstrumente und auch die römischen Garnisonen hatten Hunde gehalten, wie Knochenfunde belegen.
In der modernen Kriegsführung werden Hunde bisweilen auch als Aufklärer eingesetzt, ausgestattet mit einer Kamera, die die Bilder live zu einem Soldaten überträgt. Auch können Hunde mit dem Fallschirm zu Boden segeln, meistens sind sie dabei aber an ihre Herrchen angeleint. In der englischen Armee gibt es sogar einen eigenen Orden für Tiere, die in der Armee Dienst getan habe und in Australien ist allen Hunden, die in Afghanistan ihren Dienst abgeleistet haben, ein Denkmal gewidmet.
Den Einsatz von Hunde haben auch einige Bücher und Dokumentationen bekannt gemacht, ganz vorne die Geschichte von Megan Leavey und ihrem Hund. Oftmals haben auch Kamerateams die Hunde bei ihren gefährlichen Einsätzen begleitet.
Im Irak zum Beispiel wurden Hunde eingesetzt, weil sie mit ihren Nasen Menschen wahrnehmen konnten, noch bevor die Soldaten auf diese aufmerksam waren und auch helfen konnten Sprengstoff aufzuspüren. Manche Hunde konnten auch als Rettungshunde eingesetzt werden, wenn es nach Explosion galt, Menschen in einem zerstörten Gebäude zu finden und herauszuholen.
Weil der Stress für Hunde bei Kriegseinsätzten sehr groß ist, werden die meisten nicht länger als zwei Jahre an der Front eingesetzt.